Panoramen

360-Grad Panoramen also Kugelpanoramen. Aufgenommen mit einer Leichtdrohne*. (Versicherung, Drohnenführerschein und Anmeldung beim LBA liegt vor)
Das Zusammensetzen der Einzelbilder erfolgte dann an einer leistungsfähigen Workstation.
Einfach mit der Maus schwenken und mit dem Mausrad zoomen.

 

Genthin-Ortsmitte, Sommer 2018

 

Genthin, Ortsmitte, Februar 2021

 

Genthin mit etwas mehr Schnee

 

Genthin-Ortsmitte, August 2022:

 

Kade-Ortsmitte August 2022:

 

Kade, August 2022

 

Genthin OST, August 2022

 

Jerichow Kloster, ältester Backsteinbau in Norddeutschland. August 2022

 

Jerichow, die Stadt an der Elbe. An der Stadtkirche, August 2022

 

Das Kloster Jerichow im Sonnenaufgang, September 2022

 

Und das Kloster aus 30 Meter Höhe

 

Und das Kloster Jerichow aus gut 100 Meter Höhe

 

 

Genthin Süd, September 2022

 

Genthin Süd aus 100 Metern Höhe, September 2022

 

 

 

*Panoramafreiheit Drohne 
Die Aufnahmen sind aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt.